Neue Kasseler Straße 62 E, 35039 Marburg
Telefon 06421 201 4027
Email: verleih@medienzentrum-marburg.de
Mo-Fr 8:00-12:00 Uhr, Di + Do 13:00-16:00 Uhr

Lektüre-Empfehlung „Holpern, Stolpern, Weiterkommen “ von Ernst Fritz-
Schubert, Rohde Tobias

Pädagogischer Perspektivwechsel: Aus Erfahrungen lernen Bevor ein Kind Laufen lernt, fällt es unendlich viele Male auf sein Hinterteil. Es bleibt aber nicht sitzen,sondern steht jedes Mal wieder auf – holpert, stolpert und probiert es immer wieder. Und siehe da, irgendwanngeht es ganz aufrecht wie alle anderen Menschen auch.Aus Erfahrungen zu lernen gilt als die älteste und nachhaltigste Form des Lernens. Dazu gehören ebenauch Fehlschläge, Niederlagen und vielleicht manchmal sogar das Scheitern. Obwohl diese Lernprozessebekannt sind, verstärken Fehlerfahnder und Rotstiftexperten in

Buchempfehlung: „Frauen und Digitalität – jetzt!“ von Kati Ahl

Kati Ahl ist Fachbuchautorin und Schulentwicklungsberaterin. Als frühere Schulleiterin, Medienbeauftragte, Seminarleiterin, systemische Beraterin und dreifache Mutter kennt sie das System Schule und die überfälligen Innovationen aus vielen Perspektiven. Diesen mehrperspektivischen Blick nutzt sie in ihren Veröffentlichungen und Webinaren, um Brücken zu bauen und einen neuen Bildungsbegriff mitzugestalten. Ihr Herz schlägt dabei für Bildungsinnovationen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Eine Kultur der Digitalität braucht Lehrerinnen Lehrkräfte sind überwiegend weiblich, zu IT-Beauftragten an Schulen werden aber meistens Männer ernannt. Sind Frauen noch

Medien des Monats Dezember

Quelle: ZEIT FÜR DIE SCHULE Inflation: Höhere Preise – höhere Löhne? – ZEIT für die Schule (zeitfuerdieschule.de) sponsored post Arbeitsblatt Inflation: Höhere Preise – höhere Löhne? Wir spüren die Inflation überall: beim Lebensmitteleinkauf oder Restaurantbesuch, an der Zapfsäule, bei der Heizkostenabrechnung. Aber es trifft nicht alle gleich hart. Für ärmere Haushalte sind die Preissteigerungen besonders bitter, viele müssen sich nun deutlich einschränken. Ist jetzt der Moment gekommen, die Löhne kräftig anzuheben – oder feuert man damit die Inflation nur weiter

#excitingedu DIGITAL – Die Online-Fortbildung für zeitgemäßen Unterricht findet am 16.11.2022 statt!

#excitingedu DIGITAL Quelle: excitingedu DIGITAL #excitingedu DIGITAL ist unsere kostenfreie Online-Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte, Schulleitungen und Vertreter:innen der Kommunen. In kurzweiligen und praxisbezogenen Workshops werden unterschiedliche Aspekte rund um die Digitalisierung von Schulen und zeitgemäßen Unterricht thematisiert. Dabei bietet #excitingedu DIGITAL die Möglichkeit sich bequem von zu Hause und flexibel weiterzubilden. „Freiräume im Schulalltag – so kann Digitalisierung entlasten!“ Durch die aktuellen Aufgaben und Herausforderungen im Schulalltag sind Lehrkräfte sehr stark gefordert. Bei #excitingedu DIGITAL am 16. November 2022 legen wir daher unter dem Motto „Freiräume im Schulalltag – so kann Digitalisierung

Kostenlose Unterrichtspakete für den digitalen Unterricht

Intel® Skills for Innovation unterstützt Lehrkräfte dabei, Schülerinnen und Schüler für das Leben und Arbeiten in einer zunehmend digital geprägten Welt vorzubereiten. Das Intel® Skills for Innovation (Intel® SFI) Rahmenwerk unterstützt Entscheidungsträger/-innen und Lehrkräfte dabei, Technologie wirksam einzusetzen, um innovative Lernerfahrungen zu schaffen, bei denen die Schülerinnen und Schüler aktiv in den Lernprozess einbezogen werden. Lehren und Lernen kann dabei in den unterschiedlichsten Lernumgebungen stattfinden: Virtuell, vor Ort in der Schule oder in diversen Blended Learning-Formaten. Durch seinen technologie- und

Veranstaltungshinweis für November: Nachhaltige Smartphone-Nutzung: (Wie) geht das !?

Wir möchten auf eine spannende Veranstaltung der Jugendförderung und des Jugendbildungswerks der Universitätsstadt Marburg für Kinder und Jugendliche von 10-17 Jahren hinweisen: Nachhaltige Smartphone-Nutzung: (Wie) geht das !? Wann: Samstag, 12.11.2022  von 10.00 bis 14.30 Uhr Wo: Haus der Jugend, Jugendtreff „Volle Hütte“ Eine Anmeldung ist erforderlich! Die Ausgangsideen dabei waren: Mobilgeräte sind fester Bestandteil unserer Lebenswelt. Expert*innen zufolge liegen derzeit jedoch über 200 Millionen (!) alte Smartphones und Handys in Schubladen in ganz Deutschland. Gleichzeitig werden ständig neue Geräte