Medien des Monats Juli: Nachhaltigkeit und Sommerzeit – Lernen mit der Natur

Im Juli steht die Natur im Fokus: Der Sommer lädt dazu ein, Umwelt- und Klimathemen direkt vor Ort zu erleben. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil des Lehrplans und bietet zahlreiche Möglichkeiten, Schüler*innen für den Schutz unserer Umwelt zu sensibilisieren. Mit spannenden Medienangeboten und interaktiven Materialien können Lehrkräfte diese Themen praxisnah in den Unterricht integrieren.
– Interaktive Lernmodule zu Umweltthemen:
Empfohlene Medien und Materialien:
- Energiewende im Alltag: Was wir wissen müssen
Das Ziel ist klar: Deutschland muss mehr erneuerbare Energien einsetzen, um die Klimaziele zu erreichen. Aber der Weg dorthin ist manchmal verwirrend.
https://playout.sodix.de/show/2YWkWA
Zielgruppe:
Allgemeinbildende Schule (Klasse 5-13)
- Der CO₂-Fußabdruck“ (Planet Schule): Animierte Erklärvideos, ergänzt durch Arbeitsblätter, die Schüler*innen helfen, ihren eigenen CO₂-Verbrauch zu reflektieren.
Zielgruppe: Ab Klasse 5
– Apps und Tools:
- „Actionbound“:
Eine digitale Schnitzeljagd-App, mit der Lehrkräfte eine Tour durch die Natur gestalten können. Aufgaben könnten z. B. das Erkennen von Pflanzen oder die Berechnung der CO₂-Bindung von Bäumen sein.
Zielgruppe: Alle Schulstufen
– Praxisprojekte:
- „Schulgarten-Projekt“:
Schüler*innen gestalten einen kleinen Garten und lernen dabei nachhaltige Anbaumethoden kennen.
Materialien: Anleitungsvideos und Arbeitsblätter auf Lehrer-Online.de.