Coding und Robotik mit Thymio (3.-6.Klasse)
Thymio, ein Lernroboter
Thymio ist ein kleiner mobiler Roboter, der für alle geeignet ist, die sich für Technik interessieren. Er soll Kindern und Jugendlichen die faszinierende Welt der Roboter und Technik näherbringen, indem sie ihn programmieren und mit seinen vielen Funktionen spielen können.
Thymio kommt fertig zusammengebaut aus der Verpackung und ist in wenigen Sekunden startklar. Mit seinen 6 vorprogrammierten Verhaltensweisen können Schüler :innen im Handumdrehen entdecken, was er alles kann. Einer Linie folgen, Hindernissen ausweichen oder deiner Hand folgen – Thymio kann schon eine ganze Menge.
Mit der Software Thymio VPL, die auf der Aseba-Suite basiert, kann Thymio intuitiv mit Bildblöcken programmiert werden. Scratch und Blockly bieten das weit verbreitete und bewährte System der Blockprogrammierung, das komplexe Verhaltensweisen ohne die Einschränkungen der Eingabe und Syntax ermöglicht.
Im Rahmen der Fortbildung vermitteln wir neben der grundsätzlichen Funktionsweisen des Lernroboter Thymios auch das für die 3.-6. Klasse entwickelte Materialpaket "Adas Raumschiffreparatur". Alle städtischen Frankfurter Schulen mit 3.-6. Klasse (Grundschulen und Sekundarstufe 1-Schulen) erhalten einen Koffer mit Thymio-Robotern. Mithilfe dieser Schulung und dem zur Verfügung stehenden Material können Sie direkt im Unterricht starten.
https://medienzentrum-frankfurt.de/thymio
Es wird empfohlen mit mehreren Personen der eigenen Schule an der Veranstaltung teilzunehmen, um direkt den Einsatz an der eigenen Schule planen zu können.
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung | |
B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung | |
X | C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule |
D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte | |
E: Präsentieren & Präsentationstechnik | |
X | F: Coding / Programmieren |
G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild | |
H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes | |
X | Kategorie 3: Mediennutzung |
Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung | |
Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Kurs | Coding und Robotik mit Thymio (3.-6.Klasse) |
Nummer | LA-0251489309 |
Freie Plätze | 12 |
Datum | 26.08.2025 – 26.08.2025 |
Zeit | 14:00 – 17:00 |
Lektionen | 1 Lektion |
Preis | EUR 0.00 |
Ort | Medienzentrum Frankfurt Fahrgasse 89 60311 Frankfurt |
Raum | Medienzentrum Frankf |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Anmeldeschluss | 25.08.2025 |
Kontakt | Medienzentrum Frankfurt Fahrgasse 89, 2. OG. 60311 Frankfurt Tel. 069 212 49 898 www.medienzentrum-frankfurt.de |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Raum | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 26.08.2025 | 14:00 – 17:00 | Merten Giesen Christian Alexin Paul Wege Mirko Neubauer |
Medienzentrum Frankfurt | Medienzentrum Frankf | Coding und Robotik mit Thymio (3.-6.Klasse) |
Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote anzeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, denn sehen Sie auch spätere Termine!
Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.
Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"