Empfehlung: Kostenloses „Fürs Leben lernen“ Material zum Download
Quelle: to teach Kostenloses Unterrichtsmaterial I Fürs Leben lernen Dieser Ordner beinhaltet Materialien welche darauf abzielen, deine Schüler:innen auf die praktischen Herausforderungen des Erwachsenenlebens vorzubereiten. Du findest hier didaktisch aufbereitete Materialien, die es dir ermöglichen, wichtige Themen wie die Steuererklärung, den BAföG-Antrag oder grundlegende Aspekte des Finanzmanagements anschaulich und praxisnah zu vermitteln. Indem du diese Inhalte in deinen Unterricht integrierst, hilfst du den Schüler:innen eine sichere Basis zu schaffen, auf der sie fundierte Entscheidungen treffen und ihre Zukunft aktiv gestalten
Medien des Monats Juli: Nachhaltigkeit und Sommerzeit – Lernen mit der Natur
Im Juli steht die Natur im Fokus: Der Sommer lädt dazu ein, Umwelt- und Klimathemen direkt vor Ort zu erleben. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil des Lehrplans und bietet zahlreiche Möglichkeiten, Schüler*innen für den Schutz unserer Umwelt zu sensibilisieren. Mit spannenden Medienangeboten und interaktiven Materialien können Lehrkräfte diese Themen praxisnah in den Unterricht integrieren. – Interaktive Lernmodule zu Umweltthemen: Empfohlene Medien und Materialien: Das Ziel ist klar: Deutschland muss mehr erneuerbare Energien einsetzen, um die Klimaziele zu erreichen. Aber der
Medien des Monats Juni: deep dips
Sie lassen uns staunen und schmunzeln: Deepfakes in den Sozialen Medien. Die Grenze zur gefährlichen Täuschung ist jedoch schmal. Das TikTok-Projekt „deep dips“ macht in KI-veränderten Videos auf die Bedeutung und Gefahren von Deepfakes aufmerksam. Ein TikTok-Video von einem einstürzenden Hochhaus, ein Seiltänzer, der zwischen zwei Flugzeugen balanciert, eine Flutwelle, die eine ganze Stadt überspült. Eine Vielzahl solcher Videos wird täglich in die Feeds unzähliger Nutzer/-innen gespült und eine Vielzahl dieser Videos ist gar nicht echt. Der Strom von (Bewegt-)Bildern
Schulportal Hessen
Info-Tour Schulportal Hessen 2025 Die Info-Tour 2025 zum Schulportal Hessen findet an 4 Veranstaltungsorten verteilt über Hessen (Juni-Oktober) statt und richtet sich in erster Linie an die Tool-Admins des Schulportal Hessen und die Schulleitungen. In drei Zeit- und jeweils 5 Themenleisten werden in der Zeit von 14:00 bis ca. 18:00 Uhr insgesamt 15 Angebote durchgeführt. Eine Themenleiste richtet sich explizit an die Teilnehmenden aus den Grundschulen, die sich dort über Möglichkeiten des Einsatzes des SPH in Grundschulen informieren und austauschen
Podiumsdiskussion und Mahnwache der Initiative demokratische Zukunft Marburg am 26. Mai 2025 um 18.30 Uhr im KFZ, Marburg
Weiterleitung Liebe Unterstützer*innen des Marburger Netzwerks für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, anbei möchten wir Ihnen eine Einladung der Initiative demokratische Zukunft Marburg und der AG Wehrhafte Demokratie zur Podiumsdiskussion „Rechtsextremismus auf dem Durchmarsch – was tun?“ mit Sören Bartol, Anna Lührmann, Desiree Becker, Marco Wanderwitz, Felix Kolb und Dirk Laabs am 26. Mai 2025 um 18.30 Uhr im KFZ in Marburg weiterleiten. Nähere Informationen finden Sie in dem angehängten Flyer. In dem Zuge erinnern wir auch noch mal an die
Medien des Monats Mai: Fachtag zur Medienbildung: Welche digitalen Plattformen kann ich noch nutzen?
Weiterleitung im Auftrag der Stadt Frankfurt, Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Jugendförderung Liebe Kolleg:innen der Sozial-, Bildungs- und Verbandsarbeit und alle weiteren Interessierten, heute möchten wir Sie auf zwei weitere Veranstaltungen den Präventiven Jugendschutzes und eine Veranstaltung von unseren Kooperationsparter:innen aufmerksam machen. Fachtag zur Medienbildung: „Should i stay or should i go? Welche digitalen Plattformen kann ich noch nutzen? 16. Juni 2025, 09.00 – 15.45 Uhr Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt Junge Nutzer:innen bewegen sich tagtäglich in digitalen Räumen, in
Medien des Monats April: Tag der Erde am 22. April
Der Tag der Erde, jedes Jahr am 22. April gefeiert, erinnert weltweit daran, wie wichtig der Schutz unseres Planeten ist. Er bietet die Möglichkeit, Themen wie Klimaschutz, nachhaltige Lebensweise und die Schönheit der Natur in den Fokus zu rücken. Besonders für Kinder und Jugendliche ist dies eine wunderbare Gelegenheit, Umweltbewusstsein zu fördern und zu zeigen, wie sie selbst aktiv etwas bewirken können. Mit Büchern, digitalen Medien und spannenden Aktivitäten können Lehrkräfte und Eltern die Begeisterung für Natur und Nachhaltigkeit wecken.
Safe the Date: Ausstellung Marburger Frauen im Nationalsozialismus
Die Ausstellung „Marburger Frauen im Nationalsozialismus“ ist aus einem Seminar der Soziologin Randi Becker am Marburger Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung hervorgegangen: Studierende haben darin die Geschichten von 22 Marburger Frauen im Nationalsozialismus erforscht, darunter Verfolgte, Widerständige aber auch Täterinnern. Ihre Geschichten werden in der Ausstellung vorgestellt. Die Ausstellung wird vom 15. Mai bis 17. August im Erdgeschoss der Zentralen Universitätsbibliothek Marburg gezeigt. 2. Ausstellungszeitraum: 2026 Hessisches Staatsarchiv Marburg,Leihen der Ausstellung: ab 2026über das Marburger MedienzentrumMehr Infos unter:
Fachtagung „Sexualisierte Gewalt in digitalen Räumen – Handlungsmöglichkeiten zum Schutz von Kindern und Jugendlichen“ findet am 27. März 2025 statt
Jugendförderung Landkreis Gießen Bachweg 9 35398 Gießen Anmeldungen über E-Mail bitte direkt an: jugendfoerderung@lkgi.de