Neue Kasseler Straße 62 E, 35039 Marburg
Telefon 06421 201 4027
Email: verleih@medienzentrum-marburg.de
Mo-Fr 8:00-12:00 Uhr, Di + Do 13:00-16:00 Uhr

Medien des Monats März: Wie weit darf Klimaprotest gehen?

Arbeitsblatt Dicke Suppe auf Gemälde, Sekundenkleber bei der Sitzblockade: Die Klimaproteste der „Letzten Generation“ polarisieren. Viele Leute sind schlicht genervt, manche sehen darin eine Straftat, andere ein legitimes Mittel des zivilen Ungehorsams. Brauchen wir eine neue Ethik der Protestkultur? In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit der Ethik des zivilen Ungehorsams. Sie erstellen Kriterien für akzeptiertes Protestverhalten, differenzieren zwischen Legalität und Legitimität und erörtern unterschiedliche Standpunkte zum gegenwärtigen Klimaaktivismus. Inhalt (Zielgruppe: Oberstufe) März 2023: Wie weit darf

#excitingedu DIGITAL | 29.03.2023

Quelle: excitingEDU #excitingedu DIGITAL ist eine kostenfreie Online-Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte, Schulleitungen und Vertreter*innen der Kommunen. In kurzweiligen und praxisbezogenen Workshops werden unterschiedliche Aspekte rund um die Digitalisierung von Schulen und zeitgemäßen Unterricht thematisiert. Dabei bietet #excitingedu DIGITAL die Möglichkeit sich bequem von zu Hause und flexibel weiterzubilden. „Mit Heterogenität umgehen und Basiskompetenzen stärken in der Grundschule“ Die Gründe sind zahlreich, aber eines ist klar: die Klassen werden immer heterogener. Dies bedeutet neue Herausforderungen für Lehrende, aber auch viele Chancen und neue lohnende Möglichkeitsräume. Bei #excitingedu DIGITAL am 29. März

Edupool 3.0 – die neue Mediathek der hessischen Medienzentren ist da!

Quelle: MEDIENZENTRUM GROSS-GERAU (medienzentrum-gross-gerau.de) LA-Hessen Autor: Lehrkräfteakademie Hessen Der neue Edupool Hessen ist endlich aktiv. Gehen Sie auf die Suche nach Medien, nutzen Sie Medienlisten und Lerngruppen, um dies auch mit ihren Lernenden zu teilen. Kreieren Sie neue Aufgaben mit H5P oder nutzen Sie unsere externen Inhalte wie z.B. Onilo oder Tutory oder oder oder.  Viele neue und alte Inhalte für Ihren Unterricht – peppen Sie diesen sinnvoll und qualitativ auf.  … die Erklärvideos finden Sie untenstehend:

Hinweis zur Beratungsstelle Jugend und Medien Hessen – für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal, Eltern sowie für Kinder und Jugendliche

Beratungsstelle Jugend und Medien Hessen Die Beratungsstelle Jugend und Medien Hessen ist zentrale Anlaufstelle für Eltern, Lehrkräfte, pädagogisches Personal, Kinder und Jugendliche sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger bei Fragen rund um das Thema kompetente Mediennutzung. Sie bietet Unterstützung zum pädagogischen Jugendmedienschutz und Medienbildung an und informiert auch über aktuelle mediale Phänomene und Themen. Hilfestellung und Beratung bietet die Beratungsstelle für Die Beratungsstelle kann sowohl über die Service-Hotline +49 611 368 6300 montags bis freitags von 9-13h und dienstags bis donnerstags

Das war der Univention-Summit am 17. & 18.01.2023!

Beim diesjährigen Univention-Summit tauschten sich 630 Teilnehmer*innen zu aktuellen Thematiken der Digitalisierung aus. 39 Speaker führten durch das Programm, 31 Aussteller und Partner waren hier vertreten. Univention Summit 2023: We Rock IT Univention Summit (univention-summit.de) UNIVENTION SUMMIT 2023 Auf dem Univention Summit 2023 trafen sich am 17. Januar 630 IT-Projektverantwortliche von Unternehmen, Kommunen und Bundesländern mit Soft- und Hardwareherstellern sowie IT-Dienstleistern. Im Mittelpunkt der Agenda standen Digitale Souveränität und erfolgreiche Projekte wie der Souveräne IT-Arbeitsplatz, die dPhoenix Suite, Sovereign Cloud

Medien des Monats Februar: Unterrichtsmaterial „Expedition ins Eis“

Die Antarktis ist ein Kontinent der Extreme. Bedeckt von gigantischen Eisgebirgen, handelt es sich bei dem am Südpol gelegenen antarktischen Kontinent um die kälteste, windigste und trockenste Region der Erde. Selbst im Sommer ist dieser Erdteil fast komplett mit Eis bedeckt. Aber wie lange noch? Was passiert, wenn dieses Eis im Zuge des Klimawandels schmilzt? Bildquelle: Zeit für die Schule Der ZEIT LEO-Artikel „Ein eisiger Auftrag“ betrachtet die Arbeit einer Forscherin zu den Auswirkungen des Klima­wandels auf die Antarktis näher

Online-Veranstaltung Update Medienbildung findet statt!

Sehr geehrte Damen und Herren, Ende Januar können Sie sich wieder im Rahmen der einmal pro Quartal stattfindenden Online-Veranstaltung Update Medienbildung über neue Fortbildungsangebote zur Medienbildung des Dezernats Medien der Hessischen Lehrkräfteakademie informieren. Wir laden Sie darum herzlich ein zu unserem 2. Update Medienbildung im Schuljahr 2022/23: Die Online-Veranstaltung „Update Medienbildung“ wird, wie gewohnt, in zwei Teilen à 45 Minuten das Gesamtangebot zur Medienbildung mit den Beiträgen der Kooperationspartner zeigen und es werden konkrete, auch schulform- oder fachbezogene Fortbildungsangebote aus unseren

Die Digitalen Bildungswochen finden vom 23.01. – 17.02.2023 statt!

Wie bereits in den vergangenen beiden Jahren finden wieder die Digitalen Bildungswochen statt. Erfahrene Lehrer:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigen in Kooperation mit autorisierten Fachhandelspartnern (Apple Education Specialists) in über 100 Sessions viele neue Ideen für den Unterricht.  Quelle: Digitale Bildungswochen Januar/Februar 2023 – 4 Woche. 100 online Angebote. 1000 Ideen für Ihren Unterricht mit dem iPad. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Schul- und Unterrichtsentwicklung ist die nachhaltige Qualifizierung der Lehrenden. In den letzten beiden Jahren wurde in

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Spielempfehlung: Nachhaltig leben lernen. For Future – Impulskarten für eine Welt im Wandel Wir leben in einer komplexen Welt, in der der Ruf nach einem sozial-ökologischen Wandel immer lauter wird. Globale Klimagerechtigkeit, solidarische Lebensweise oder Lieferketten sind längst keine Randthemen mehr. Bis zu 30 Spieler:innen können mit For Future in wichtige Fragen unserer Zeit eintauchen und spielerisch Möglichkeiten entdecken, die Welt mitzugestalten. Zwölf Kategorien mit insgesamt hundert Karten inspirieren zum Ausprobieren und laden ein, nachhaltiges Handeln und Denken kennenzulernen oder